Fahrzeugwartung – Es gibt immer etwas zu tun…

In unserem Museum werden die Fahrzeuge nicht nur ausgestellt, sondern sind auch im Rahmen von Sonderfahrten unterwegs. Jedes Fahrzeug braucht daher wiederkehrende Wartungsarbeiten. So benötigten unsere drei Tatra-Zugänge von vor drei Jahren vom Typ T4D-MT (Triebwagen 224 201 und 224 269, sowie Triebbeiwagen 244 046) einen neuen Farbanstrich für die Gestelle. Der alte Anstrich war in die Jahre gekommen. Zunächst mussten dabei in mühevoller Arbeit die Gestellt gesäubert, entrostet und von altem Schmierfett befreit werden, damit die Farbe überhaupt halten konnte. Danach konnten alle Stellen mit neuer Spezialfarbe gestrichen werden. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Neben solchen Aufgaben…

Kommentare deaktiviert für Fahrzeugwartung – Es gibt immer etwas zu tun…

Rundfahrten zum Dresdner Stadtfest

Zum diesjährigen Stadtfest bieten wir Sonderfahrten mit unserem Tatra-Zug 2000 + 222 998 Rundfahrten nach Hellerau an. Einstiegshaltestelle ist der Neustädter Markt (von Palaisplatz kommend) Richtung Carolaplatz. Es ist nicht möglich zwischendurch zu- oder abzusteigen. Folgende Fahrpreise gelten: Erwachsene 10 € Kinder (6-14 Jahre) 6 € Familie (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder) 25 € Achtung! Das Straßenbahnmuseum Dresden auf der Trachenberger Straße hat nicht geöffnet!

Kommentare deaktiviert für Rundfahrten zum Dresdner Stadtfest

Unser „Großer Hecht“ wird bald 100!

Über 40 Jahre lang prägte er das Bild der Dresdner Straßenbahn,  seinen Namen verdankt er den spitz zulaufenden Wagenenden: Der „Große Hecht“. Die Entwicklung begann 1929, als Alfred Bockemühl gemeinsam mit dem Sachsenwerk einen völlig neuartigen Fahrzeugtyp erschuf. Zu seinem 100. Geburtstag wünschen wir uns, dass der Wagen in seinem Jubiläumsjahr wieder frisch saniert und sicher unterwegs sein kann. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe!

Kommentare deaktiviert für Unser „Großer Hecht“ wird bald 100!

Stadtfest 2024

Auch in diesem Jahr feiern wir gemeinsam mit Ihnen auf dem Dresdner Stadtfest am 17. und 18. August 2024. Wir bieten Rundfahrten mit unseren historischen Straßenbahnen an und unser Souvenirverkauf freut sich über Ihren Besuch am historischen Verkaufsanhänger am Postplatz. Der Start- und Zielpunkt für die Rundfahrten ist die Haltestelle Postplatz im Gleisbogen der Sophienstraße. Eine Rundfahrt dauert etwa 20 min.

Kommentare deaktiviert für Stadtfest 2024

Fahrzeugnachwuchs T4D-MT

Am 31.05.2023 gab es Zuwachs in unserer Fahrzeugflotte. Wir begrüßen voller Stolz drei neue Fahrzeuge in unseren Hallen. Die beiden Triebwagen 224 201 und 224 269 vom Typ T4D-MT und der Triebbeiwagen (TB4D-MT) 244 046 wurden feierlich von den Vorständen der Dresdner Verkehrsbetriebe Lars Seiffert und Andreas Hemmersbach sowie vom Centerleiter Schienenfahrzeuge Holger Seifert an unseren Verein übergeben. Bevor diese jedoch für Sonderfahrten gebucht und genutzt werden können, muss nach der Abschiedsfahrt am 3. Juni eine Aufarbeitung in unserer Museumswerkstatt erfolgen. Foto: Jonas Kürten Museumszug T4D-MT 224 201 + 224 269 + 244 046 | Foto: H. Jacob

Kommentare deaktiviert für Fahrzeugnachwuchs T4D-MT
Read more about the article Fahrzeugnachwuchs T4D-MT
Foto: Jonas Kürten

Neues Aussehen unserer Homepage

Neben 150 Jahre Straßenbahn in Dresden feierte der Straßenbahnmuseum Dresden e. V. in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag! Dies haben wir zum Anlass genommen auch unseren Webauftritt komplett zu überarbeiten. Viele Dinge wurden aktualisiert und übersichtlicher mit spannenden Fakten zusammengetragen. Noch sind jedoch nicht alle Informationen am richtigen Fleck und erreichbar. Bleiben Sie daher gespannt, welche spannenden Informationen demnächst noch folgen werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage! Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die bei der Erstellung der neuen Homepage mitgewirkt oder geholfen haben.

Kommentare deaktiviert für Neues Aussehen unserer Homepage